Bernd Jacobs

Bernd ist mit Leib und Seele ein interdisziplinär arbeitender Netzwerker. Als gelernter Schlosser hat er in seiner Jugend am Niederrhein ein Handwerk gelernt und verinnerlicht, wie man auch schwerstes Metall mit den richtigen Mitteln gestalten kann. Nach seinem Studium der Sozialen Arbeit/Sozialpädagogik in Hannover ist er dort seit nun 25 Jahren in verschiedensten Bereichen der Landeshauptstadt Hannover tätig.
Das Thema des vernetzten interdisziplinären arbeitens zieht sich dabei wie ein roter Faden durch seine Handlungs- und Wirkungsfelder. Sei es in der Betreuung von Jungen Menschen in schwierigen Situationen, der Vernetzungsarbeit in Sozialräumen oder der Konzeption von großen Beteiligungsprozessen und der Führungskräfteentwicklung. Im Kulturbüro hat er dafür gesorgt, dass es eine Innovationsförderung für Projekte an der Schnittstelle von Kunst Kultur und Kreativwirtschaft gibt und die Kulturentwicklung Hannovers einen Plan hat. Mit dem Aufbau der Jungen Kultur hat er eine Ermöglichungs- und Anerkennungskultur für die interdisziplinär denkende und handelnde junge Kulturszene entwickelt und die Koordinationsstelle Nachtkultur konzipiert und auf den Weg gebracht.
Themenschwerpunkte:
Konzeption und Moderation kommunaler Beteiligungsprozesse
Einzel- und Teamcoaching von Fach- und Führungskräften der Verwaltung
Begleitung und Beratung in Changeprozessen
Brückenbauen zwischen kommunaler Verwaltung, freier Kulturszene und Politik
Qualifikationen:
Diplom Sozialarbeiter/Sozialpädagoge
Systemischer Coach und Changemanager (zertifiziert INEKO Universität Köln)
Deeskalationstrainer
25 Jahre Projekt- und Vernetzungsarbeit in und mit der Verwaltung