Mobilitätswende
Die CO²-Emissionen im Verkehrssektor haben sich in den letzten 30 Jahren nicht wesentlich verändert. Dabei ist die Technik längst so weit.
Geht es um die Mobilitätswende in Deutschland, so stehen wir immer noch auf der Bremse: Pkw und Lkw emittieren zwar weniger Treibhausgase und Luftschadstoffe, doch der Verkehr hat gleichzeitig zugenommen.
Für eine erfolgreiche Mobilitätswende sind es weniger die technischen Hürden, die überwunden werden müssen, als viel mehr die gesellschaftlichen Routinen und Narrative.
Die Geschichte der Mobilität ist eine Aneinanderreihung von Pionierleistungen. Über Jahrhunderte hinweg war das Ziel: höher, schneller, weiter. Dieses Gefühl hat sich in unser kollektives Gedächtnis eingeprägt. Mobilität als Inbegriff von Freiheit. Das eigene Auto als ihre Verkörperung.
Was uns jetzt hilft, ist ein grundlegender Perspektivwechsel. Von schneller, höher, weiter zu lokaler, nachhaltiger, leiser, inklusiver, flexibler und gemeinschaftlicher. Eine Mobilitätswende mit mehr Lebensqualität für alle. Die technischen Voraussetzungen dafür sind längst geschaffen.
Hierfür unterstützen wir dich in der Entwicklung:
- einer positiven Zukunftsvision
- mutiger und kreativer Kommunikation
- neuer Organisations- und Planungsroutinen
- von Stadtexperimenten und Verkehrsversuchen
Momentan existieren noch keine Kurse zu dem Thema Mobilitätswende