Nachhaltig wirtschaften
Ob Mittelstand, Konzern oder Kommune – beim Thema Nachhaltigkeit geht es nicht mehr darum, Vorreiter zu sein. Es geht darum, nicht den Anschluss zu verlieren.
Doch was nachhaltiges Wirtschaften genau bedeutet und wie es sich in die Praxis übertragen lässt, ist den meisten Organisationen noch unklar. Daher haben wir ein neues Kurs-Format entwickelt, um Entscheider*innen in Unternehmen zu befähigen, Nachhaltigkeit sowohl in bestehenden Strukturen und Prozessen zu verankern, als auch in der Unternehmenskultur zu etablieren.
Der Kurs führt ein in relevante Konzepte der Nachhaltigkeit in Organisationen und gibt Orientierung. Ob in Bezug auf die Nachhaltigkeitsstrategie, die Zertifizierung oder die Kultur des eigenen Unternehmens hilft Dir der Kurs den aktuellen Stand Deiner Organisation zu definieren und anstehende Schritte zu identifizieren. Besonders wichtig ist uns dabei der gegenseitige Wissensaustausch von Umsetzer*innen und der direkte Transfer konkreter Maßnahmen in Deinen Alltag.
- Einführung in die zentralen Nachhaltigkeitskonzepte für Organisationen
- Gemeinsame Analyse der individuellen Herausforderungen der Teilnehmer*innen
- Übersetzung in konkrete Schritte in der eigenen Organisation
Als Pionier*in bieten wir Dir den neuen Kurs zum halben Preis von 800€ an.
Du möchtest uns kennenlernen, einen konkreten Eindruck der Kursinhalte bekommen und vieleicht schon andere Teilnehmende kennenlernen?
Wir bieten regelmäßig offene Infoveranstaltungen an. Sprich uns dazu gerne an!
Deine Mehrwerte
Du trittst für einen Moment aus dem Alltagsgeschäft heraus und hast die Möglichkeit, eine langfristigere Perspektive einzunehmen
Du entwickelst ein klares Bild von Handlungsfeldern für nachhaltiges Wirtschaften in Deinem Unternehmen
Du lernst bewährte Methoden und Instrumente für die Umsetzung von Nachhaltigkeits- Maßnahmen kennen
Du profitierst vom Austausch mit Umsetzer*innen und einem inspirierenden Netzwerk
Und Du erhältst Zugang zu einem Online-Austausch im Nachgang, um wichtige Lernerfahrungen und Erkenntnisse nachzufassen
Die Dozent*innen
FAQs
Warum diesen Kurs buchen?
Der Kurs gibt einen Überblick über die zentralen Handlungsfelder einer nachhaltigen Ausrichtung deiner Organisation. Mit unserem Ansatz des Trialogs bieten wir dir ein umfassendes Navigationsinstrument um Nachhaltigkeit in ihrer Konsequenz nicht nur zu verstehen sondern ganz praktisch auf allen Ebenen deiner Organisation zu implementieren.
An wen richtet sich dieser Kurs im Besonderen?
Mehr denn je sind heute mutige und kreative Unternehmer*innen, Führungskräfte und Gestalter*innen von Organisationen gefragt, die die ökologischen und sozialen Herausforderungen als Zukunftschance begreifen. Der Kurs "Nachhaltig wirtschaften" richtet sich an alle, die Nachhaltigkeit in ihrer Konsequenz verstehen und sowohl strategisch, kulturell als auch kommunikativ im Unternehmen verankern wollen.
Auf welchen Methoden und Ansätzen basiert der Kurs?
Um ein Unternehmen wirklich nachhaltig zu gestalten und auszurichten benötigt es mehr als eine grünere Büroausstattung und Fair-Trade-Kaffee im Automaten. So sind es handfeste Fragen der Wirtschafts-Ethik die uns nach dem Sinn und Zweck des Unternehmens, also dem Purpose, fragen lassen. Für konkrete Nachhaltigkeitsmaßnahmen wie beispielsweise die Entwicklung einer Nachhaltigkeitsstrategie oder die Gewinnung von Mitarbeitenden für das Thema hilft uns das methodische Navigationsinstrument des Trialogs.
Wie arbeiten wir im Kurs?
In all unseren Kursen arbeiten wir mit vielfältigen Inputs, abwechslungsreichen Methoden im Plenum, der Einzel- oder Gruppenarbeit. Ob wir nun als Expert*innen für den Prozess oder das jeweilige Thema auftreten, so kommen Teilnehmende immer als die Expert*innen ihres jeweiligen Handlungsfeldes zu uns. Dieses möchten wir gemeinsam bereichern und erweitern, immer auf Augenhöhe – von Mensch zu Mensch.
Ist es möglich den Kurs auch in meinem Unternehmen anzubieten?
Gerne ermöglichen wir den Kurs „Nachhaltig wirtschaften“ auch direkt bei dir vor Ort. So können ggf. Anreisekosten gespart und weitere Mitarbeitende direkt erreicht werden. Sprich uns für ein individuelles Inhouse-Angebot also gerne direkt an.
Gibt es eine Möglichkeit auch nach Abschluss des Kurses weiterhin im Austausch zu bleiben?
Da uns das gegenseitige Lernen und Vernetzen mit inspirierenden Macher*innen sehr am Herzen liegt, bieten wir für unsere ehemaligen Teilnehmenden regelmäßige Veranstaltungen zum Austausch und zur Vertiefung an. Du hast Interesse? Dann komm gerne direkt auf uns zu
Bekomme ich ein Zertifikat?
Ja, als Teilnehmer*in erhältst du zum Abschluss des Kurses ein Teilnahmezertifikat ausgestellt.
Was ist, wenn ich plötzlich nicht kann?
In dem Fall, dass du kurzfristig von der Kursteilnahme zurücktreten musst, gelten die in den Teilnahmebedingungen formulierten Regeln.
Ist die Übernachtung inklusive?
Die Übernachtung ist im Seminarpreis nicht inbegriffen. Gerne helfen wir dir jedoch für dich und/oder deine Kolleg*innen eine Übernachtungsmöglichkeit in guter Erreichbarkeit zu finden.