Verwaltung gestalten.
Ob bei der Umsetzung der Mobilitätswende, der Digitalisierung oder der Bewältigung des demographischen Wandels – Verwaltungen sind vielfach gefordert, soviel steht fest.
In der Begleitung und Beratung in den vergangenen Jahren waren wir immer nah dran an den Themen, die Verwaltungen bewegen. Aufbauend auf unserem Erfahrungsschatz an bewährten Konzepten und Methoden der Organisationsentwicklung, haben wir nun ein Kursprogramm für Gestalter*innen der Verwaltung entwickelt.
Konkret erwartet Dich ein 1,5 tägiger Kurs rund um das Thema Resilienz und Handlungsfähigkeit für Gestalter*innen der Verwaltung. Der Kurs thematisiert zunächst die Herausforderungen, die Verwaltungen aktuell beschäftigen – sei es der Fachkräftemangel, New Work, crossfunktionale Teams und der Wunsch nach sinnstiftendem Arbeiten. Der Kurs zeigt in einem zweiten Schritt konkrete Wege und Perspektiven auf, wie Du mit Deinen Aufgaben, Herausforderungen und Verantwortlichkeiten, die sich in Deinem Arbeitsalltag auftürmen, selbstbestimmt und nachhaltig umgehen kannst, ohne immer wieder den Fokus zu verlieren.
Als Pionier*in in diesem Kursformat bieten wir Dir den Grundkurs zu Resilienz und Handlungsfähigkeit in der Verwaltung zum halben Preis von 700€ an.
Du möchtest uns kennenlernen, einen konkreten Eindruck der Kursinhalte bekommen und vieleicht schon andere Teilnehmende kennenlernen?
Wir bieten regelmäßig offene Infoveranstaltungen an. Sprich uns dazu gerne an!
Deine Mehrwerte
Du bekommst den Raum, einen Schritt zurückzutreten und eine neue Perspektive auf Deinen Alltag zu gewinnen.
Du erhältst ein fundiertes Set an Methoden und Konzepten der agilen Organisationsentwicklung, das Du direkt in Deinen Alltag anwenden kannst.
Du lernst unseren Ansatz des Trialogs als Navigationsinstrument für Veränderung kennen und entwickelst dadurch eine eigene Haltung zu den Herausforderungen, die sich Dir stellen
Du hast die Möglichkeit zum inspirierten Austausch mit anderen Praktiker*innen der Verwaltung – hierarchieunabhängig und von Mensch zu Mensch.
Du erhältst Zugang zu einem Online-Austausch im Nachgang an den Kurs, um wichtige Lernerfahrungen und Erkenntnisse nachzufassen.
Die Dozent*innen
FAQs
Für wen eignet sich der Kurs im Besonderen?
Der Kurs „Verwaltung gestalten“ hat das Ziel, die zentralen Zukunftsfelder der Verwaltung zu identifizieren und Mitarbeitende zu befähigen diese souverän, ideenreich und konstruktiv anzugehen. Der Kurs richtet sich somit nicht ausschließlich an Führungskräfte wie Bürgermeister*innen und Dezernent*innen und Fachbereichsleiter*innen, sondern an alle motivierten Mitarbeitenden die im Rahmen ihrer Tätigkeit Organisationsstrukturen prägen und Beziehungen gestalten können
Warum diesen Kurs buchen?
Der Kurs nimmt die Zukunft der Verwaltung in den Blick und stellt hierfür relevante Konzepte und Methoden an die Hand. In dieser Hinsicht lässt er sich mit Angeboten zu „New Work“ und „Agilität“ in der Verwaltung vergleichen. Der Kurs geht jedoch über diese Methoden hinaus und stellt mit dem Trialog ein umfassendes Navigationsinstrument für den Umgang mit Veränderung auf der Ebene der Identität der Organisation, der erlebbaren Kommunikation sowie der Antizipation von Zukunftschancen zur Verfügung.
Wie arbeiten wir im Kurs?
Veränderung ist niemals eindimensional. In all unseren Kursen arbeiten wir mit vielfältigen Inputs, abwechslungsreichen Methoden im Plenum, der Einzel- oder Gruppenarbeit. Ob wir nun als Expert*innen für den Prozess oder das jeweilige Thema auftreten, so kommen Teilnehmende immer als die Expert*innen ihres jeweiligen Handlungsfeldes zu uns. Dieses möchten wir gemeinsam bereichern und erweitern, immer auf Augenhöhe – von Mensch zu Mensch.
Ist es möglich den Kurs auch innerhalb meiner Verwaltung anzubieten?
Gerne ermöglichen wir den Kurs „Verwaltung gestalten“ auch direkt bei dir vor Ort. So können ggf. Anreisekosten gespart und weitere Mitarbeitende direkt erreicht werden. Sprich uns für ein individuelles Inhouse-Angebot also gerne direkt an.
Gibt es eine Möglichkeit auch nach Abschluss des Kurses weiterhin im Austausch zu bleiben?
Da uns das gegenseitige Lernen und Vernetzen mit inspirierenden Macher*innen sehr am Herzen liegt, bieten wir für unsere ehemaligen Teilnehmenden regelmäßige Veranstaltungen zum Austausch und zur Vertiefung an. Du hast Interesse? Dann komm gerne direkt auf uns zu
Bekomme ich ein Zertifikat?
Ja, als Teilnehmer*in erhältst du zum Abschluss des Kurses ein Teilnahmezertifikat ausgestellt.
Was ist, wenn ich plötzlich nicht kann?
In dem Fall, dass du kurzfristig von der Kursteilnahme zurücktreten musst, gelten die in den Teilnahmebedingungen formulierten Regeln.
Ist die Übernachtung inklusive?
Die Übernachtung ist im Seminarpreis nicht inbegriffen. Gerne helfen wir dir jedoch für dich und/oder deine Kolleg*innen eine Übernachtungsmöglichkeit in guter Erreichbarkeit zu finden.